Snap-Layouts in Windows 11 – Effizientes Multitasking leicht gemacht
Windows 11 bringt mit den Snap-Layouts eine praktische Funktion für die Anordnung mehrerer Fenster auf dem Bildschirm. Diese verbessert das Multitasking erheblich, indem sie Nutzern ermöglicht, Fenster schnell und effizient in vordefinierten Layouts zu positionieren. So bleibt der Bildschirm übersichtlich und produktives Arbeiten wird erleichtert.
Was sind Snap-Layouts?
Snap-Layouts sind eine Weiterentwicklung der bereits bekannten Fenster-Snap-Funktion aus früheren Windows-Versionen. Während man bisher Fenster lediglich an die Bildschirmhälften oder -ecken anheften konnte, bietet Windows 11 nun mehrere vordefinierte Layouts zur Auswahl. Damit können bis zu vier Fenster in verschiedenen Anordnungen gleichzeitig angezeigt werden, ohne dass man sie mühsam manuell verschieben oder in der Größe anpassen muss.
So nutzt man Snap-Layouts
Die Verwendung von Snap-Layouts ist denkbar einfach:
- Mausmethode: Bewege den Mauszeiger über die Maximieren-Schaltfläche eines Fensters. Nach einer kurzen Verzögerung erscheint eine Auswahl verschiedener Layouts. Wähle eine passende Anordnung aus, und das Fenster wird automatisch an die gewünschte Position verschoben.
- Tastenkombination: Drücke Windows + Z, um das Snap-Layout-Menü aufzurufen, und wähle das gewünschte Layout mit der Tastatur oder Maus aus.
- Drag-and-Drop: Ziehe ein Fenster an den Bildschirmrand, und Windows zeigt mögliche Layouts zur Platzierung an.
Warum Snap-Layouts nutzen?
Die Funktion ist besonders hilfreich für:
- Multitasking – Mehrere Fenster gleichzeitig im Blick behalten
- Produktivität – Schnelles Wechseln zwischen Anwendungen
- Bessere Organisation – Kein mühsames Anpassen der Fenstergrößen
Dank Snap-Layouts wird die Bildschirmfläche optimal genutzt, was den Workflow erleichtert – ideal für Arbeit und Freizeit!
Erfahren Sie mehr zu Windows 11 in unseren Kursen und Vorträgen:
Goodbye Windows 10 – was nun? Nächster IT-Snack am 10.04.2025 – FCS AG
Windows 10 Support-Ende im Oktober 2025: So gelingt der Wechsel auf Windows 11
IT-Vortrag am 05.05.2025
Kurse zum Thema PC Grundlagen und Windows
Kurse zum Thema PC Grundlagen Spezial