Effiziente Dateiorganisation mit Windows

Arbeit hinterlässt Spuren, auch im PC. Das gezielte Speichern und Wiederfinden von Dateien und gelegentliches Aufräumen schafft Übersicht, Sicherheit und mehr (Speicher-)Kapazität. Hier lernen Sie, Dateien in Ordnern zu verwalten und wiederzufinden, selbstständig alte Daten und Programme zu entfernen – ohne damit Schaden anzurichten.

Inhalt

  • Laufwerke, Ordner und Dateien unterscheiden
  • Ordner anlegen
  • Dateien auf Ordner verteilen
  • Dateien auf Ordner verschieben, kopieren, umbenennen, löschen
  • korrekt speichern, auch auf externe Laufwerke
  • Windows-Müll erkennen
  • Cookies und temporäre Dateien löschen
  • den Papierkorb leeren
  • Festplatten prüfen
  • Spyware erkennen und unschädlich machen.

Word: Serienbriefe

Sie wollen an viele Adressen den gleichen Brief schicken? Mit einem Serienbrief können Sie das automatisieren.

Inhalt

  • Briefe und Etiketten für Adresssammlungen erzeugen
  • Adressen eingeben und benutzen
  • Adressgruppen auswählen
  • Brieftext für einzelne Adressen individualisieren.

Voraussetzung

Kenntnisse Word Modul 3

Auswertungen mit Excel

Sie überwachen das Budget eines Vereins oder einer öffentlichen Einrichtung, sind für die Auswertung der Finanzen eines Unternehmens zuständig oder wollen Ihre eigene Selbständigkeit professionell steuern. Quartalsübersichten, Soll-/Istvergleiche, Einnahmen-/Überschussrechnungen, das alles lässt sich gut aus Excel-Tabellen erstellen.

Inhalt

  • Strukturierung und Verknüpfung von Daten und Tabellen
  • Festlegung von Gültigkeitslisten
  • Ermittlung von Teilergebnissen
  • Auswertung mit Hilfe der Wenn-Funktion
  • Datenübertragung mit Verweis-Funktion
  • Filter
  • Textfunktionen
  • Bedingte Formatierung
  • Auswertungen mit der Pivotfunktion
  • Datenausgabe in Diagramme

Voraussetzung

Kenntnisse aus Excel Modul 3

Excel: Formeln und Funktionen

Excel ist ein Rechenkünstler – vorausgesetzt, Sie „füttern“ Ihre Tabellen an den richtigen Stellen mit den richtigen Formeln. Prozentrechnung, Mehrwertsteuer, Statistikfunktionen, Zinseszins – alles ist möglich. Gönnen Sie sich einen Exkurs in diese Welt!

Inhalt

  • Formeln und Funktionen
  • Prozentrechnung
  • Funktionsassistent
  • relative und absolute Adressierung
  • verschachtelte Funktionen
  • Fehlersuche

Voraussetzung: Excel Modul 2

Word: Tabellen und Tabulatoren

Von der „intuitiven“ Word-Nutzung zu den Werkzeugen, die man im professionellen Einsatz braucht, ist es oft nur ein kleiner Schritt: In Kopf- und Fußzeilen laufen Seitennummern, Bearbeiterkürzel und Logos mit, Daten, Fakten und Preise sind übersichtlich in Tabellen darstellbar. Lernen Sie das an einem Vormittag!

Inhalt

  • Tabellen einrichten,
  • Tabellen formatieren
  • Zellen verbinden und trennen
  • Tabulatoren setzen
  • Ausrichtungen wählen
  • Unterschiede Tabellen und Tabulatoren
  • mit Kopf- und Fußzeilen arbeiten
  • Grafiken einfügen und positionieren.

Pivot-Tabellen in Excel

Excel kann Ihnen eine Menge statistischer Auswertungsarbeiten abnehmen bzw. erleichtern. Lernen Sie das Werkzeug Pivot-Tabellen zum Vergleichen mehrerer Merkmale kennen und nutzen. Ein Überblick über weitere Werkzeuge gehört auch dazu.

Voraussetzung

Praxis in Excel, Excel Modul 3

Word: Faltblattgestaltung

Flyer oder Faltblätter sind ein wichtiges Medium, um Kunden auf das eigene Angebot aufmerksam zu machen. Sie müssen informativ und ansprechend sein. Word bietet die notwendigen Werkzeuge dazu.

Inhalt

  • Seitenlayout
  • Blattaufteilung mit Tabellen und Fließtextspalten
  • Arrangieren von Text und Grafik

Surfen mit dem IPad

Das IPad soll Ihr ständiger Begleiter werden, und natürlich wollen Sie mit diesem Gerät auch das World Wide Web nutzen. IPads bedienen sich recht intuitiv, aber für vernünftiges Surfen sollte ein gewisses Grundwissen da sein und einige Grundregeln beachtet werden. Lernen Sie die hier! Bitte bringen Sie Ihr iPad und das Passwort für ihre Apple iPad ID mit.

Inhalt

  • Bedienung des IPads
  • Umgang mit dem Browser
  • Nutzen von Suchmaschinen
  • Einrichten einer kostenfreien E-Mail-Adresse.

Facebook, Twitter & Co

„Alle“ sind in einer „Social Community“ präsent – wie funktioniert das? Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es? Muss ich meine Kinder schützen oder können sie sich dort gefahrenlos austoben? Stellen Sie alle Ihre Fragen und probieren Sie selbst einmal die Communities aus.

Photoshop Elements Vertiefung

Sie haben die Grundlagen von Photoshop Elements gelernt und nun „Blut geleckt?“
Hier können Sie Ihr Wissen um die Bildbearbeitung erweitern, Texte in Fotos einfügen und gestalten und eigene Bildkreationen aus mehreren Fotos erstellen.

Inhalt

  • Bildkompositionen
  • Arbeiten mit Ebenen
  • Freistellen von Bildausschnitten
  • Text einfügen.

PC-Grundlagen, E-Mail und Internet

Sie möchten einsteigen in die Computerwelt? Sie wollen E-Mails versenden, speichern, drucken und im Internet surfen? Lernen Sie an vier Nachmittagen mit viel Zeit und Muße die richtige Mischung der Grundkenntnisse, surfen im Internet und E-Mails schreiben.

Inhalt

  • Grundbegriffe rund um den Computer
  • mit Maus und Tastatur arbeiten
  • Fenstertechnik beherrschen
  • drucken
  • speichern
  • im Internet surfen
  • E-Mails versenden.

Apple Macintosh Grundlagen

Sie haben ein „MacBook“, ein Apple Notebook, und bedienen es noch mit „Versuch und Irrtum“?
Bringen Sie es mit und lassen sich kompakt und systematisch einweisen in seine wesentlichen Funktionen.

Inhalt

Grundbegriffe rund um den Computer; Fenstertechnik; Umgang mit Programmen; Speichern und Verwalten von Dateien und Ordnern. Am eigenen Mac-Notebook!

Surfen mit dem IPad

Das IPad soll Ihr ständiger Begleiter werden, und natürlich wollen Sie mit diesem Gerät auch das World Wide Web nutzen. IPads bedienen sich recht intuitiv, aber für vernünftiges Surfen sollte ein gewisses Grundwissen da sein und einige Grundregeln beachtet werden. Lernen Sie die hier! Bitte bringen Sie Ihr iPad und das Passwort für ihre Apple iPad ID mit.

Inhalt

Bedienung des IPads; Umgang mit dem Browser; Nutzen von Suchmaschinen; Einrichten einer kostenfreien E-Mail-Adresse.

Photoshop Workshop: Freisteller

Einer Freistellung geht immer eine Auswahl voran. Diese kann auf verschiedene Arten erfolgen, welche Ihnen in diesem Workshop vorgestellt werden. Sie können, werden und müssen diverse Techniken kombinieren.

Inhalt

  • Auswahl über den Farbbereich
  • Auswahl speichern
  • Polygon-Lasso-Werkzeug
  • Schnellauswahl-Werkzeug
  • Arbeiten mit Ebenenmasken
  • Zeichenstift-Werkzeug (Pfade)
  • Kante verbessern
  • Maskierungsmodus
  • Anwendung von verschiedenen Methoden in einem Composing

Homepage gestalten mit Website X5

Sie brauchen einen eigenen Auftritt im Web, z. B. für Ihre selbständige Tätigkeit oder Ihren Verein, möchten keine Agentur beschäftigen und auch nicht viel Webgestaltung lernen? Das günstige Programm Website X5 bietet Ihnen eine Entwicklungsumgebung, in der Sie sich voll auf die Inhalte Ihres Webauftritts konzentrieren können – die Technik entsteht im Hintergrund.

Inhalt

  • Seitenstruktur des Webauftritts entwerfen
  • Layout wählen
  • Seitenaufteilung
  • Text, Bild und Tabellen einbauen
  • Navigation steuern
  • Veröffentlichen
  • Der Kurs bietet sich auch als Einstieg für ähnliche „clientseitige (nicht webserver-basierte) Content Management Systeme“ an.

WordPress Installation und Konfiguration

Besitzen Sie bereits eine WordPress Website oder einen WordPress Blog? Und haben Sie auch immer ein mulmiges Gefühl vor einem Update oder vor der Installation eines neuen Plugins, weil Sie sich fragen, ob die bestehende Website nachher noch genauso funktionieren wird, wie vorher? Oder möchten Sie das Design ändern und nicht die ganze Welt an Experimenten teilhaben lassen?
Da hilft es, sich eine lokale Installation von WordPress zu erstellen, um in Ruhe auf dem eigenen PC Dinge auszuprobieren, die dann später in der Online-Installation eingesetzt werden können.

Inhalt

  • Installation Apache Server, PhP und MySQL auf einem PC
  • Anlegen einer Datenbank
  • Download der WordPress Installationsdateien
  • Konfigurieren und Installieren von WordPress
  • Sicherheitseinstellungen

Homepage-Platzierung in Suchmaschinen

Sie haben eine Homepage und wollen im Web gefunden werden – was tun?

Inhalt

  • Übersicht über Suchmaschinen
  • Bedeutung und Grenzen von Meta-Angaben
  • Bewertung beim Marktführer Google
  • Umgang mit automatisch erzeugtem HTML-Code
  • Probleme bei Frames
  • Tipps und Tricks.

Surfen mit dem IPad

Das IPad soll Ihr ständiger Begleiter werden, und natürlich wollen Sie mit diesem Gerät auch das World Wide Web nutzen. IPads bedienen sich recht intuitiv, aber für vernünftiges Surfen sollte ein gewisses Grundwissen da sein und einige Grundregeln beachtet werden. Lernen Sie die hier! Bitte bringen Sie Ihr iPad und das Passwort für ihre Apple iPad ID mit.

Inhalt

Bedienung des IPads; Umgang mit dem Browser; Nutzen von Suchmaschinen; Einrichten einer kostenfreien E-Mail-Adresse.

Photoshop Elements fürs Web

Sie wollen Bildmaterial für Websites aufbereiten? Digitale Bilder müssen dafür gut vorbereitet sein. Lernen Sie in diesem Kurs gezielt, wie Sie Photoshop Elements für die Bildbearbeitung fürs Web einsetzen können.

Inhalt

Auflösung und Bildgrößen; web-darstellbare Bildformate; Ladezeiten; Auswahlwerkzeuge; Farben; einfache Bildbearbeitung wie Größe ändern und Schneiden; Arbeiten mit Ebenen.

XING-Profil neu erstellen – Praxisworkshop

Sie möchten Mitglied im führenden deutschsprachigen Business-Netzwerk XING werden und haben bereits Ihren Lebenslauf und ein digitales Foto zur Hand. Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie den kostenlosen Basiszugang anlegen, sich gut in XING präsentieren und die verschiedenen Funktionen nutzen.

Inhalt

  • Basiszugang
  • eigenes Profil anlegen

Voraussetzung

  • Besuch des Vortrags Xing – das Jobs-Netzwerk,
  • Bitte bringen Sie Ihren Lebenslauf und ein digitales Foto von sich mit.
  • Sie benötigen außerdem Zugang zu Ihren E-Mails (Smartphone, Webmail-Zugang, bitte vorab testen!), da Sie eine E-Mail von XING bestätigen müssen.

Marketing mit Facebook – Workshop

Eigene Fanpage auf Facebook erfolgreich eingerichtet und nun?
Sie sind Freiberuflerin oder Selbständige und haben bereits eine eigene Fanpage.
Jetzt fehlt nur noch der Erfahrungsaustausch mit anderen, um diese Seite für Ihr eigenes Marketing richtig zu nutzen. Wie bekomme ich mehr Likes? Was soll ich posten?

Inhalt

  • Dieser Workshop ist ganz auf die Teilnehmerinnen und deren Anwendungsgebiete zugeschnitten.

Vorraussetzung

  • Sie haben bereits ein privates Facebook Profil.

 

Umgang mit der Photo-App unter Windows 10

Windows 10 beherbergt eine sehr kleine aber praktische Bildbearbeitungs-App. Damit ist es möglich Fotos ansprechend aufzubereiten.

Voraussetzungen: keine

Vortrag: Datensicherheit unter Windows 10

Betriebssysteme sind immer bestrebt so viel wie möglich an Daten zu sammeln. Auch Windows 10 macht das mehr denn je. Erfahren Sie in einem Vortrag welche Häkchen sie rausnehmen können um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Voraussetzungen: keine

Word Serienbriefe Feldfunktionen und Formeln

Sie können in Word mehrere Bedingungen in einem Serienbrief als Formel erstellen und mit verschiedenen Feldfunktionen arbeiten.

Voraussetzungen: Grundbegriffe von Word Serienbriefen

InDesign Workshop – effizientes Arbeiten

Sie arbeiten bereits mit InDesign und möchten nun Ihren Umgang effizienter gestalten. Lernen Sie hier viele typografische Tipps und Tricks.

Inhalt

  • Verwenden von Absatz-, Zeichen und Objektformaten, Musterseiten
  • Tabellensatz in InDesign
  • Arbeiten mit GREP-Stilen und veschachtelten Formaten
  • erste Gestaltungen von Flyern und Broschüren
  • typografische Regeln
  • Einsatz von Satzspiegel und Gestaltungsraster.

Voraussetzung: Grundkenntnisse in InDesign

Überblick über Tablet, Smartphone und PC

Steigen Sie ein in die Welt der tragbaren Computer. Klein, leicht und leistungsfähig sollten sie sein. Sie wissen aber noch nicht welcher der Passende für Sie sein könnte. Lassen Sie sich inspirieren und schaffen sich einen Überblick.

Inhalt

  • Überblick über Apple, Android und Windows bei Tablet, Smartphone und PC
  • Lernen Sie die Unterschiede und Funktionen der verschiedenen Geräte kennen.

Photoshop Workshop: Ebenen

In diesem Kurs lernen sie das professionelle Arbeiten mit Ebenen, angefangen vom Strukturieren über die diversen Einstellungsmöglichkeiten einzelner Ebenen – die Voraussetzung für gelungene Composings.

Inhalt

  • Ebenengruppen
  • Smart-Objekt
  • Ebenenmasken
  • Einstellungsebenen
  • Ebenemodi
  • Schnittmaske
  • Füllmethoden.

Voraussetzung: Grundlagen Photoshop

 

Excel: Umgang mit großen Datenmengen

Die Nutzung von Excel gehört zu Ihrer täglichen Arbeit. Aber Reports aus SAP, CRM oder sonstigen Datenbanksystemen sind in Excel meist nur mit erheblichen Aufwand weiterzuverwenden.In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie durch Einsatz von Text-,  Verweis- und Filterfunktionen  Ihre Daten effizient bearbeiten können. Mit der Nutzung von Pivot-Tables lernen Sie, Tabellen in verschiedenen Arten auszuwerten, ohne die Ausgangsdaten dabei ändern zu müssen.

Inhalt

  • Sortieren und Filtern von Daten
  • Verwendung von Text-, Logik- und Verweisfunktionen
  • Anwendung der Funktion Teilergebnis
  • Einsatz von Pivot-Tables und Pivot-Charts
  • Verwendung von Datenschnitten

Voraussetzung:

Kenntnisse in der Zelladressierung, Umgang mit Formeln und Funktionen, Kenntnisse Modul Excel 3

Excel Thementage für Selbstständige und Freiberufler

Mit den Excel Thementagen greifen wir einzelne Themen auf wie Zeitberechnung, Kassenbuch und Rechnungsvorlagen und Sortieren und Filtern mit Weiterberechnung im Teilergebnis.

Inhalt

Voraussetzung: Excel Modul 2

Word: Serien E-Mails

Sie wollen an viele unterschiedliche Adressen personalisierte E-Mails versenden? Aus Outlook heraus können Sie zwar verschiedene Adressen eingeben, aber den Ansprechpartner nicht individualisieren. Der Umweg über Word ermöglicht es Ihnen kostengünstig und ohne Zusatzprogramm dennoch verschiedene Adressen mit personalisierten Ansprechpartnern oder bestimmten Textpassagen zu individualisieren.

Inhalt

  • Datenfelder in Serien E-Mails einsetzen,
  • Adressen eingeben und benutzen
  • Adressen aus verschiedenen Datenquellen auswählen und selektieren
  • Texte für einzelne Adressen individualisieren
  • mit Bedingungsfeldern arbeiten
  • Serien E-Mails versenden

Voraussetzung

Word Modul 2

Word: Serienbriefe kurz und knackig

Sie wollen an viele Adressen den gleichen Brief schicken? Mit einem Serienbrief  in Word können Sie nicht nur an verschiedene Adressen viele Briefe versenden, sondern auch den Ansprechpartner oder bestimmte Textpassagen individualisieren.

Inhalt

  • Datenfelder in Briefen oder Etiketten einsetzen
  • Adressen eingeben und benutzen
  • Adressen aus verschiedenen Datenquellen auswählen und selektieren
  • Brieftext für einzelne Adressen individualisieren
  • mit Bedingungsfeldern arbeiten
  • Serienbriefe drucken

Voraussetzung

Word Modul 2

MS Publisher

Mit dem Programm MS Publisher lernen Sie das Erstellen von Werbebroschüren, Flyern oder Plakaten. Mit Hilfe der richtigen Werkzeuge sind Sie schnell in der Lage einfache Vorlagen zu erstellen.

Inhalt

  • Textformatierung, Textgestaltung
  • Seitengestaltung
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Textfelder
  • Zeichenobjekte gestalten, Grafiken einfügen und nachbearbeiten
  • Dokumente drucken, Druckoptionen

Outlook Vertiefung

Lernen Sie hier die Feinheiten – und bringen Sie auch Ihre Fragen mit.

Inhalt

  • Erstellen und verwenden von Outlook-Vorlagen
  • Kennenlernen der Entwicklertools
  • Gestalten von benutzerdefinierten Formularen
  • Sinnvolles Nutzen und Verwalten von Regelfunktionen
  • Datenexport aus Outlook
  • Datenimport aus anderen Programmen

Voraussetzung

Praxis in Outlook


Es gibt im Augenblick keine aktuellen Kurstermine zum Thema "geparkte Kurse".

Rufen Sie uns an unter 089 45 22 4470 oder nutzen Sie unser Kontaktformular -- wir informieren Sie gerne über alternative Schulungsmöglichkeiten.